Institut für Softwaretechnik Siegen e.V.
|
Beratung und Entwicklungsunterstützung für
Softwareentwickler
Zu den Zielen des Instituts für Softwaretechnik
Siegen gehört,
- als Ansprechpartner für die Praxis in Fragen
der Softwaretechnik zur Verfügung zu stehen,
- die praktische Umsetzung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und neuer Technologien - z.B. Java,
XML oder UML - in der Industrie zu unterstützen;
Die Unterstützung beim Einsatz neuer Technologien
kann sehr unterschiedliche Formen haben, z.B.
- allgemeine, strategische Beratung
- Weiterbildungsmaßnahmen
- Coaching, also begleitende Betreuung von
Pilotprojekten bei Anwendern
- komplette Übernahme von Teilaufgaben bei der
Systementwicklung
Während die Fachgruppe Praktische Informatik
primär forschungsorientierte Projekte durchführt,
richtet sich das Angebot des Instituts für
Softwaretechnik Siegen an eher
anwendungsorientierte Problemstellungen.
Vertiefte praktische Erfahrungen liegen in
folgenden Technologiebereichen vor:
- Sprachen:
- Java
- diverse Skriptsprachen für UNIX-Shells (sh,
csh, tcsh, bash)
- Betriebssysteme:
- Werkzeuge:
- Versions- und
Konfigurationsmanagementwerkzeuge, insb. CVS
und SVN (Installation, Konfiguration, Schulung,
Einsatzplanung)
- UML-Entwicklungswerkzeuge (Marktübersicht,
Auswahl, Bewertung)
- Werkzeuge zum Vergleich von Modellen und zur
Analyse von Modellhistorien, s. SiDiff-Projekt
- Reverse- und Re-Engineering-Werkzeuge
- XML
- Entwurf von DTDs
- XML-Abfragesprachen
Für weitere Auskünfte steht der Vorstand gerne zur
Verfügung.